14. Mai 2020
Buchvorschläge zum Thema Corona für Eltern und Fachkräfte
"CORONA" ist allgegenwärtig und erschwert und behindert unseren
Alltag:
wir machen uns Sorgen um uns selbst, unsere Liebsten, unsere Arbeit, ...
Aus der Vielzahl von Büchern, die derzeit veröffentlicht werden, hat der Bücherwurm für Euch eine kleine Auswahl getroffen, die nach deren Einschätzung für Kita-Kinder und ihre Eltern und ErzieherInnen geeignet sind, um sich mit dem Thema zu beschäftigen und zu informieren.
Sie haben einen kleinen Verlag entdeckt, mit dessen Programm sich die Autorin und Verlegerin Christina Wagner-Meisterburg mit dem Thema auseinandersetzt.
Gerne könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen und überlegen, ob es für Euch und eure Kinder geeignet ist und sinnvoll eingesetzt werden kann. Bitte beachtet, dass die Eigentums-Rechte beim Verlag liegen und der Text nicht ausgedruckt oder kopiert werden darf!
Das Sorgentier hat immer viele Sorgen und Fragen in seinem
blauen Bauch. Besonders beschäftigt ist es mit den vielen Äußerungen zum jüngst
ausgebrochenen Coronavirus. "Was kann das nur für eine schlimme Sache
sein, über die Radio und Fernsehen sprechen und schreien? Und weshalb dürfen
Kinder nicht in die Kita gehen?" Das ist alles sehr schwer zu verstehen.
Mama und Papa erklären einfühlsam, was es mit diesem Coronavirus auf sich hat,
wie man sich schützen kann und was zuhause während dieser
"Viruspause" gemacht werden kann. Anlässlich der Umstände mit dem
sich ausbreitendem Coronavirus entstand dieses Begleitbuch der Sorgentier-Serie
für sehr sensible Kinder. Durch Dialog und Aufklärung bekommt das Sorgentier
ein besseres Bauchgefühl, welches es an seine jungen Leserinnen und Leser
weitergibt.
"Christina Wagner-Meisterburg schreibt, lebt und atmet zweisprachig. 1980 in
Wiesbaden geboren, wuchs die Autorin in Kalifornien auf und wanderte später
wieder in die deutsche Heimat zurück. Mit dem Reim ist sie tief verwurzelt,
Gefühle durchfluten ihre Gegenwart und deshalb verbindet sie beides immer
wieder gerne miteinander. Das Fühlen, Lernen und Lehren, egal ob in der Rolle
als Mensch, Mutter, Lerntherapeutin oder Lehrerin sind fester Bestandteil ihrer
Werke sowie ihres Lebens. Zu ihren Themen gehören Lernen, Hochsensibilität,
Legasthenie, Autismus Spektrums Störung, Schmerz und Poesie. Christina lebt mit
ihren fünf Kindern, ihrem Mann, zwei Hamstern, drei Ratten, zwei Schildkröten
und einem winzigen Hund in Mainz, wo sie seit 2014 einen eigenen Verlag leitet."
Dieses Buch und andere Titel zum Thema - siehe Anhang - können Sie gerne bei uns einsehen und natürlich auch erwerben.